![]() ![]() Geipel zeigt elektronisch gesteuerte Laser- und Lichtobjekte. Die Lichtobjekte bestehen aus einer oder mehrere Halogenlichtquellen, die stark gebündeltes Licht über sich drehende Spiegel oder Folien auf eine Mattglasscheibe projizieren. Da sich die Spiegel auf verschiedenen Achsen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zueinander bewegen, entstehen ständig neue Formen. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Bei den Laserobjekten dient dagegen für die Projektion auf der Mattglasscheibe ein He-Ne-Laser (rotes Licht) als Lichtquelle. Der Laserstrahl wird durch bewegte Spiegel oder Folien aufgeweitet, reflektiert und auf die Scheibe projiziert. Verwendet man mehrere Spiegel, die auf kleinen Elektromotoren befestigt sind, so entstehen je nach Drehzahl und Drehrichtung der einzelnen Motoren verschiedene Figuren. ![]() |